Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Fragst du dich, wie oft du deine Bogensehne wachsen solltest?

Viele Bogenschützen machen den Fehler, das Wachsen zu vernachlässigen oder übertreiben es völlig.

Beide Extreme schaden deiner Ausrüstung und deiner Schussleistung.

Hier erfährst du die optimale Häufigkeit für das Bogenwachs!

Die Grundregel: Alle 100-200 Schuss

Als Faustregel solltest du deine Bogensehne alle 100 bis 200 Schuss wachsen. Diese Frequenz gilt für normale Schießbedingungen und durchschnittliche Nutzung.

Intensiv trainierende Bogenschützen, die täglich mehrere Pfeile abschießen, erreichen diese Schusszahl schneller. Gelegenheitsschützen benötigen entsprechend länger, vor allem wenn sie gerade Anfänger sind.

Die genaue Anzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir gleich genauer betrachten werden.

Wir empfehlen
MEYAGOT 15 Stück Sehnenwachs Für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann definitiv gewachst werden muss

Sichtbare Zeichen an der Sehne

Unabhängig von der Schussanzahl solltest du sofort wachsen, wenn du folgende Anzeichen bemerkst:

  • Die Sehne sieht trocken und stumpf aus
  • Einzelne Fasern stehen ab oder sind ausgefranst
  • Die Sehne fühlt sich rau an
  • Weiße oder helle Stellen sind sichtbar

Nach extremen Bedingungen

Nach dem Schießen bei Regen, starker Hitze oder in staubiger Umgebung benötigt deine Sehne extra Pflege. Feuchtigkeit und Schmutz entziehen der Sehne das schützende natürliche Wachs schneller als gewöhnlich.

Faktoren, die die Häufigkeit beeinflussen

Umgebungsbedingungen

Hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Temperaturen beschleunigen den Verschleiß des Wachses. In trockenen Klimazonen oder bei häufigem Hallenschießen hält das Wachs länger.

Wind und Staub beim Außenschießen verstärken die Abnutzung zusätzlich, insbesondere wenn du auf einer traditionellen Zielscheibe schießt.

Bogentyp und Zuggewicht

Compound-Bögen mit höherem Zuggewicht beanspruchen die Sehne stärker. Hier kann häufigeres Wachsen alle 80-100 Schuss sinnvoll sein.

Recurve-Bögen mit moderatem Zuggewicht kommen oft mit der Standard-Frequenz von 150-200 Schuss aus.

Schießfrequenz

Tägliches Training erfordert wöchentliches Wachsen, während Wochenend-Schützen oft nur monatlich oder alle zwei Monate wachsen müssen.

So erkennst du, ob gewachst werden muss

Der Fingertests

Fahre mit dem Finger über die Sehne. Eine gut gewachste Sehne fühlt sich glatt und geschmeidig an. Rauheit oder trockene Stellen signalisieren Wachsbedarf.

Der Sichttest

Betrachte die Sehne bei gutem Licht. Gesunde, gewachste Sehnen haben einen gleichmäßigen, leicht glänzenden Farbton. Matte oder ausgebleichte Bereiche benötigen Aufmerksamkeit.

Überwachsen vermeiden

Zu viel Wachs schadet mehr als es nützt. Überwachste Sehnen sammeln Schmutz und Staub, was zu erhöhter Abnutzung führt.

Eine dünne, gleichmäßige Wachsschicht reicht völlig aus. Das Wachs sollte in die Fasern einziehen, nicht darauf liegen.

Wir empfehlen
SHARROW Ersatz Compound Bogensehne
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Tipps für die Anwendung

Trage das Wachs in kreisenden Bewegungen auf und verreibe es anschließend mit einem Lederstück oder Tuch. Die Reibungswärme schmilzt das Wachs leicht an und sorgt für optimale Verteilung.

Wachse niemals eine nasse oder feuchte Sehne. Lass sie vorher vollständig trocknen.

Wir empfehlen
NIKA ARCHERY Sehnenwachs für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Die optimale Häufigkeit für Bogenwachs liegt bei 100-200 Schuss oder spätestens bei sichtbaren Verschleißzeichen. Berücksichtige deine individuellen Schießgewohnheiten und Umgebungsbedingungen für die beste Sehnenpflege. Regelmäßige Kontrolle ist wichtiger als starres Befolgen von Intervallen.

Elias ist ein passionierter Bogenschütze, der die Kunst und Technik des Bogenschießens in seinen Artikeln meisterhaft darstellt. Er teilt seine Erfahrungen von Wettkämpfen und gibt Tipps zur Verbesserung der Schusstechnik. Elias' Motto: „Bogenschießen ist Präzision, Geduld und Ruhe in perfekter Harmonie.“