Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der August 2025 war ein aufregender Monat für das Bogenschießen.

Packende Turniere sorgten für Spannung und Überraschungen.

Experten und Neueinsteiger traten gegeneinander an.

Spitzensport auf höchstem Niveau begeisterte die Zuschauer.

Verpasse keine Insider-Infos aus der Welt des Bogensports.

Bleib am Ball und erlebe mit uns die aufregendsten Momente!

Spannende Deutsche Meisterschaft im Feldbogen in Delmenhorst (Link)

Im niedersächsischen Delmenhorst fand am 9. und 10. August die Deutsche Meisterschaft im Feldbogen statt. Trotz der Abwesenheit einiger Top-Schützen, die bei den World Games in Chengdu starteten, bot das Teilnehmerfeld mit etwa 240 Schützinnen und Schützen spannende Wettkämpfe in den Bogenarten Blank, Compound und Recurve. Neue Herausforderer forderten die Titelverteidiger heraus, was für ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Turnier sorgte.

Finals 2025 in Dresden: Bogensport mit freiem Eintritt (Link)

Bei den Finals 2025 in Dresden vom 31. Juli bis 3. August ermittelte der Bogensport in allen Altersklassen und Bogenarten die Deutschen Meister im Mixed und Team. Besonders die Mixed-Wettbewerbe im Recurve- und Compoundbogen boten packende Duelle mit neuen Regelungen zur Ko-Phase. Der Eintritt zu diesem Highlight des deutschen Bogensports war frei, was zahlreiche Zuschauer anlockte.

Internationale Bühne: Bogenschießen bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (Link)

Ende Juli kämpften die besten Studierenden der Welt beim Bogenschießen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein um Medaillen. Zehn Wettkampfdisziplinen mit Recurve- und Compoundbögen boten spannende Konkurrenz und zogen begeisterte Zuschauer an. Das Event wurde zum sportlichen Sommerhighlight im Ruhrgebiet und zeigte die starke Stellung des Bogensports im Hochschulsport international.

Michelle Kroppen verpasst knapp eine Medaille beim Weltcup in Madrid (Link)

Bei der Weltcup-Etappe im Juli in Madrid erreichte Michelle Kroppen einen vierten Platz, knapp außerhalb der Medaillenränge. Die deutsche Recurve-Schützin zeigte eine starke Leistung unter internationaler Konkurrenz. Damit bleibt Kroppen im Fokus für weitere wichtige internationale Turniere 2025 und symbolisiert die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Bogenschützinnen.

Vorbereitungen laufen: Deutsche Meisterschaft WA im Freien und Weltmeisterschaften 2025 (Link)

Die Deutsche Meisterschaft WA im Freien wird Anfang September in Wiesbaden ausgetragen, kurz vor der Weltmeisterschaft in Gwangju (Korea). Die Ranglisten und Nominierungsverfahren im August legen die Startfelder fest. Die deutsche Bogensport-Szene bereitet sich intensiv auf diese Großevents vor, die wichtige Meilensteine der Saison darstellen. Die Wettbewerbe versprechen Spitzensport auf höchstem Niveau.

Elias ist ein passionierter Bogenschütze, der die Kunst und Technik des Bogenschießens in seinen Artikeln meisterhaft darstellt. Er teilt seine Erfahrungen von Wettkämpfen und gibt Tipps zur Verbesserung der Schusstechnik. Elias' Motto: „Bogenschießen ist Präzision, Geduld und Ruhe in perfekter Harmonie.“