Der Bogensport hat im Januar 2025 spannende Geschichten erzählt.
Von atemberaubenden Meisterschaften bis zu neuen Regelwerken.
Erlebe die aufregendsten Momente, Siege und Innovationen.
Bleib dran und verpasse keine Highlights der Bogensport-Welt.
Entdecke, wie diese Ereignisse das Jahr formen werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Paula Knöbel gewinnt Gold bei der Württembergischen Meisterschaft im Bogenschießen (Link)
- 2 Sebastian Fritzenschaft und Martin Wakal teilen sich den Sieg bei der Regionalmeisterschaft Halle Süd (Link)
- 3 Helmut Wissmann gewinnt das Brezelschießen und Würfeln der Schützengilde Hechingen (Link)
- 4 Neue Änderungen im Bogensportjahr 2025 (Link)
- 5 Die Schützengilde Hechingen feiert ein erfolgreiches Jahr 2024 (Link)
Paula Knöbel gewinnt Gold bei der Württembergischen Meisterschaft im Bogenschießen (Link)
Die zwölfjährige Paula Knöbel von der Schützengilde Hechingen hat am 25. Januar 2025 einen beeindruckenden Sieg bei der Württembergischen Meisterschaft im Bogenschießen errungen.
Der Wettkampf fand in der Realschulhalle in Hechingen statt und umfasste drei verkürzte „Flintrunden“ sowie einen „Walk-up“-Abschnitt.
Knöbel zeigte eine herausragende Leistung und sicherte sich den ersten Platz in ihrer Altersklasse.
Die Schützengilde Hechingen richtete zum fünften Mal die „Regionalmeisterschaft Halle Süd“ des Deutschen Feldbogen Sportverbandes aus, an der über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilnahmen.
Sebastian Fritzenschaft und Martin Wakal teilen sich den Sieg bei der Regionalmeisterschaft Halle Süd (Link)
Bei der Regionalmeisterschaft Halle Süd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes kam es zu einem spannenden Stechen zwischen Sebastian Fritzenschaft und Martin Wakal, beide vom TV Murrhardt.
Beide Athleten erreichten das höchstmögliche Ergebnis von 300 Ringen und trafen 60-mal das X in der weißen Mitte der Ringscheibe.
Fritzenschaft gewann das Stechen mit einem X und sicherte sich den Sieg.
Der Wettkampf fand am 25. Januar 2025 in der Realschulhalle in Hechingen statt und umfasste drei verkürzte „Flintrunden“ sowie einen „Walk-up“-Abschnitt.
Helmut Wissmann gewinnt das Brezelschießen und Würfeln der Schützengilde Hechingen (Link)
Die Schützengilde Hechingen hat am 4. Januar 2025 das traditionelle Brezelschießen und Würfeln durchgeführt.
Helmut Wissmann gewann den Wettkampf mit 36 Punkten und sicherte sich die große Neujahrsbrezel.
Der Wettkampf umfasste ein Brezelwürfeln und ein Schießen mit Luftgewehr und Luftpistole auf zehn Meter Entfernung.
Die Teilnehmer kämpften um die kleinen Brezeln und die große Neujahrsbrezel.
Neue Änderungen im Bogensportjahr 2025 (Link)
Der Württembergische Schützenverband 1850 e.V. hat Änderungen für das Bogensportjahr 2025 bekannt gegeben.
Herren und Damen werden wieder jeweils eine Mannschaftswertung bis zur DM-Halle haben.
Der Meister des Bundesligafinales wird eine neue Bezeichnung erfahren.
Senioren (nur Recurve) schießen in der Halle auf 18 Meter und 40.
Diese Änderungen sollen den Bogensport weiterentwickeln und attraktiver machen.
Die Schützengilde Hechingen feiert ein erfolgreiches Jahr 2024 (Link)
Die Schützengilde Hechingen hat ein erfolgreiches Jahr 2024 hinter sich.
Die Vereinsmeisterschaft fand statt und es gab zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklassen.
Die Schützengilde Hechingen richtete auch das Helloween-Schießen aus, bei dem die Teilnehmer mit fluoreszierenden Leuchtstäben und Brandpfeilen um die Wette schossen.
Die Schützengilde Hechingen freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr 2025.