März war vollgepackt mit aufregenden Neuigkeiten im Bogensport.
Von der Deutschen Meisterschaft der Para-Bogenschützen bis hin zu den Europameisterschaften: Es gibt viel zu entdecken.
Erfahre, wie deutsche und internationale Schützen mit beeindruckenden Leistungen die Grenzen dieses Sports erweitern.
Bleib dran und lass dich von den Erfolgen inspirieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft in Soest für Para-Bogenschützen (Link)
- 2 Österreichische Meisterschaft für Kinder und Jugendliche in Laakirchen (Link)
- 3 Deutsche Hallenmeisterschaften 2025 in Biberach (Link)
- 4 Internationaler Bogensport-Wettbewerb in der Schweiz (Link)
- 5 Erfolgreiche Bogenschützen bei den Europameisterschaften 2025 (Link)
Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft in Soest für Para-Bogenschützen (Link)
Am 15. und 16. März 2025 fand die Deutsche Meisterschaft der Para-Bogenschützen in Soest statt. Die Athleten Kerstin A.-F. und Arno A. vom VfV Concordia traten in ihren Disziplinen an und erzielten bemerkenswerte Leistungen. Kerstin sicherte sich mit 504 Ringen den zweiten Platz in der Kategorie Recurve-Seniorinnen A/AB, während Arno in der Blankbogen-Kategorie den vierten Platz belegte. Diese Meisterschaft stellte die beeindruckenden Fähigkeiten der Teilnehmer sowie die Bedeutung des Para-Bogenschießens in Deutschland unter Beweis.
Österreichische Meisterschaft für Kinder und Jugendliche in Laakirchen (Link)
Am 15. März 2025 fand in Laakirchen die erste österreichische Meisterschaft im Bogenschießen für Kinder und Jugendliche statt. Organisiert vom Österreichischen Bogensportverband versammelten sich 95 Teilnehmer aus dem ganzen Land. In drei Wertungsdurchgängen traten die jungen Schützen unter kompetitiven Bedingungen an, was den Nachwuchs im Bogensport förderte und neue Talente ins Rampenlicht stellte. Diese Veranstaltung gilt als wichtiges Ereignis für die Förderung des Bogensports unter jungen Athleten in Österreich.
Deutsche Hallenmeisterschaften 2025 in Biberach (Link)
Die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen in der Halle begann am 8. März 2025 in Biberach. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Altersklassen an, die in unterschiedlichen Disziplinen um den Titel kämpften. Die Wettkämpfe erstreckten sich über mehrere Tage, wobei die besten Schützen des Landes gegeneinander antraten. Die Meisterschaft war ein Highlight im deutschen Bogensportkalender und bot spannende Wettkämpfe sowie die Möglichkeit, neue Talente zu entdecken.
Internationaler Bogensport-Wettbewerb in der Schweiz (Link)
Ebenfalls im Monat März fand ein internationaler Bogensport-Wettbewerb in der Schweiz statt, der Teilnehmer aus mehreren Ländern anlockte. Diese Veranstaltung bietet nicht nur einen Wettbewerb von hohem Niveau, sondern auch eine Plattform für die Schützen, um Erfahrungen zu sammeln und sich international zu vernetzen. Die besten Schützen zeigten beeindruckende Leistungen und trugen zur Popularität des Bogensports in der Region bei, was das Interesse an dieser Sportart weiter steigert.
Erfolgreiche Bogenschützen bei den Europameisterschaften 2025 (Link)
Im März 2025 traten deutsche Bogenschützen erfolgreich bei den Europameisterschaften in Polen an. Die Athleten konnten mehrere Medaillen in verschiedenen Kategorien gewinnen und bewiesen ihre hervorragende Vorbereitung und ihren Wettkampfgeist. Diese Erfolge stärken nicht nur das Ansehen des deutschen Bogensports auf internationaler Ebene, sondern motivieren auch jüngere Schützen, ihren Weg im Sport zu verfolgen.