Im Mai 2025 erlebte die Bogensportwelt spannende Höhepunkte.
Neuigkeiten von prestigeträchtigen Turnieren und wichtige Entwicklungen stehen im Fokus.
Bereite dich auf packende Berichte und beeindruckende Leistungen vor.
Tauche ein in die Welt des Bogenschießens und verpasse keine Highlights!
Inhaltsverzeichnis
- 1 3D POMMERN-CUP 2025 lockt Bogenschützen nach Brandenburg (Link)
- 2 European Youth Cup 2025: Deutscher Nachwuchs glänzt in Sofia (Link)
- 3 DSB: Bewerbungsfrist für H&N Förderpreis läuft (Link)
- 4 Internationale 3D ARCHallenge in Chemnitz angekündigt (Link)
- 5 World Games 2025: Feldbogenschießen international im Fokus (Link)
3D POMMERN-CUP 2025 lockt Bogenschützen nach Brandenburg (Link)
Am 24. und 25. Mai 2025 fand der traditionelle 3D POMMERN-CUP in Templin, Brandenburg, statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Bogenschützen aus ganz Deutschland und darüber hinaus an. Besonders die abwechslungsreichen Parcours in der malerischen Natur Brandenburgs sorgten für viel Begeisterung. Für Anfänger und Profis gleichermaßen attraktiv, gilt der POMMERN-CUP als eines der Highlights im deutschen 3D-Bogensportkalender. Die freundliche Atmosphäre und die hochwertigen Ziele machten das Event zu einem Erlebnis für alle Teilnehmer.
European Youth Cup 2025: Deutscher Nachwuchs glänzt in Sofia (Link)
Vom 12. bis 17. Mai 2025 fand in Sofia der erste Teil des European Youth Cup statt. Besonders die deutsche Delegation zeigte starke Leistungen. Noah Nuber konnte mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machen und ließ die Zukunft des deutschen Bogensports hoffen. Die Wettkämpfe bieten dem Nachwuchs eine wichtige internationale Bühne, um Erfahrung zu sammeln und sich mit den besten Europas zu messen. Die Ergebnisse aus Sofia sind ein positives Signal für die weitere Jugendarbeit in Deutschland.
DSB: Bewerbungsfrist für H&N Förderpreis läuft (Link)
Noch bis zum 31. Mai 2025 können sich Vereine für den H&N Förderpreis des Deutschen Schützenbunds bewerben. Der Preis würdigt und unterstützt Vereine, die sich durch eine langjährige und erfolgreiche Jugendarbeit auszeichnen. Ziel ist es, die Förderung junger Talente im Bogensport finanziell zu stärken. Die Auszeichnung ist ein wichtiger Anreiz für Vereine, ihre Nachwuchsarbeit weiterzuentwickeln und den Bogensport in Deutschland attraktiv zu halten. Das Engagement für Kinder und Jugendliche steht dabei im Mittelpunkt.
Internationale 3D ARCHallenge in Chemnitz angekündigt (Link)
Auch wenn das große Event erst im September ansteht, ist die Vorfreude auf die 3D ARCHallenge im Mai bereits deutlich spürbar. Die Anlage an der Burg Rabenstein in Chemnitz gehört zu den größten und modernsten Bogensportanlagen Deutschlands und bietet perfekte Voraussetzungen für spannende Wettkämpfe. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr internationale Teilnehmer an und ist ein Highlight für alle Fans des 3D-Bogensports. Im Mai wurden bereits viele Anmeldungen verzeichnet, was auf die große Beliebtheit des Events hinweist.
World Games 2025: Feldbogenschießen international im Fokus (Link)
Im Mai wurden Details zu den Bogensport-Wettbewerben bei den World Games 2025 veröffentlicht. Das Feldbogenschießen ist dort seit 1985 fester Bestandteil und bietet spannende Wettkämpfe auf unterschiedlichsten Parcours. Die deutsche Nationalmannschaft hat in dieser Disziplin eine starke Bilanz und hofft auch 2025 auf Medaillen. Die Veranstaltungen sind für Fans ein Muss, da sie die Vielseitigkeit des Bogensports eindrucksvoll präsentieren. Internationale Wettbewerbe wie die World Games bringen neue Impulse in die deutsche Bogensportszene.