Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Juni 2025 war im Bogensport spannend.

Hochkarätige Turniere zogen die Aufmerksamkeit der Bogensport-Community auf sich.

Von Weltcups über Landesmeisterschaften bis hin zu herausfordernden 3D-Parcours.

Begeisterte Schützen und Rekordergebnisse sorgten für Aufsehen.

Sichere dir jetzt wichtige Einblicke in die Highlights des Monats!

Erfolgreiche deutsche Medaillenbilanz beim Weltcup in Antalya 2025 (Link)

Im Juni 2025 zeigten die deutschen Bogenschützen beim Weltcup in Antalya/Türkei herausragende Leistungen. Mit drei Silbermedaillen und zwei vierten Plätzen war es eines der erfolgreichsten Turniere für das Team. Besonders das Compound-Mixed Team mit Katharina Raab und Paolo Kunsch überzeugte und holte Silber. Auch die Recurve-Männer standen im Finale und präsentierten sich in Topform. Dieser Erfolg stärkt die Hoffnung auf starke Auftritte bei den kommenden internationalen Wettbewerben in diesem Jahr.

Landesmeisterschaft Runde im Freien 2025 in Hamm begeistert Bogenschützen (Link)

Am 22. Juni 2025 fand in Hamm die BVNW Landesmeisterschaft im Freien statt. Bogenschützen aus Nordrhein-Westfalen lieferten sich spannende Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen wie Recurve, Compound und traditionellem Bogen. Das Event zeigte die Vielfalt des Bogensports und bot sowohl erfahrenen als auch aufstrebenden Athleten eine Plattform, ihr Können im Freien unter Beweis zu stellen. Der Hammer SportClub 08 als Ausrichter empfing viele begeisterte Teilnehmer und Zuschauer.

Rekordverdächtige Ergebnisse bei der Kreismeisterschaft Zollernalb in Hechingen (Link)

Die Kreismeisterschaft im Bogenschießen des Schützenkreises Zollernalb fand Anfang Juni 2025 in Hechingen statt. Über 130 Schützen traten an, und es wurden beeindruckende Leistungen erzielt. Sebastian Fritzenschaft im Compound, Lea Hutzler im Recurve und Ralph Schulz mit dem traditionellen Recurvebogen erzielten rekordverdächtige Ringzahlen. Das spannende Finalschießen verlangte neben Routine auch viel Nervenstärke, und die Vielseitigkeit des Bogensports wurde hier besonders deutlich.

Vorbereitung auf die World University Games Rhein-Ruhr 2025 im Bogenschießen (Link)

400 Tage vor Beginn der Finals 2026 in Hannover wird bereits intensiv auf die World University Games Rhein-Ruhr 2025 hingearbeitet. Besonders beeindruckend ist die Teilnahme von insgesamt neun deutschen Bogenschützen bei den Universitätsweltspielen vom 16. bis 27. Juli. Die Qualifikationsturniere in München zeigten starke Konkurrenzkämpfe, bei denen acht Frauen und sieben Männer um die begehrten Startplätze kämpften. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Meilenstein für den deutschen Bogensportnachwuchs.

3D POMMERN-CUP 2025 lockt Bogenschützen mit herausfordernden Parcours (Link)

Das beliebte 3D-Bogenturnier POMMERN-CUP fand Ende Mai 2025 in Templin, Brandenburg, statt und zog zahlreiche Bogenschützen an. Das Turnier ist bekannt für seine anspruchsvollen Parcours durch die reizvolle Natur, die sowohl Einsteiger als auch Profis fordert. Die freundliche Atmosphäre und abwechslungsreichen Ziele machten das Event zu einem Highlight der Saison. Der POMMERN-CUP ist ein fester Bestandteil im deutschen Bogensportkalender und bietet eine schöne Mischung aus sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis.

Elias ist ein passionierter Bogenschütze, der die Kunst und Technik des Bogenschießens in seinen Artikeln meisterhaft darstellt. Er teilt seine Erfahrungen von Wettkämpfen und gibt Tipps zur Verbesserung der Schusstechnik. Elias' Motto: „Bogenschießen ist Präzision, Geduld und Ruhe in perfekter Harmonie.“