Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob ein Pfeilzieher wirklich notwendig ist?

Viele Bogenschützen verzichten darauf und kämpfen dann mit schmerzhaften Fingern und beschädigten Pfeilen.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du alles über Pfeilzieher und wann sie sinnvoll sind.

Was ist ein Pfeilzieher und wie funktioniert er?

Ein Pfeilzieher ist ein kleines Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, Pfeile sicher und schonend aus Zielscheiben zu entfernen. Das handliche Gerät besteht meist aus robustem Kunststoff oder Metall und verfügt über eine spezielle Griffstruktur.

Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Du umschließt den Pfeilschaft mit dem Pfeilzieher und ziehst den Pfeil mit einer gleichmäßigen Bewegung aus der Zielscheibe. Durch die bessere Griffigkeit und Kraftübertragung lassen sich selbst tief eingedrungene Pfeile mühelos entfernen.

Pfeilzieher aus Metall bieten dabei oft eine höhere Stabilität.

Wir empfehlen
Avalon Pfeilzieher - zum ziehen von
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann ist ein Pfeilzieher besonders sinnvoll?

Bei hohen Zuggewichten

Bogenschützen mit hohen Zuggewichten (ab 30 lbs aufwärts) profitieren besonders von einem Pfeilzieher. Die Pfeile dringen tiefer in die Zielscheibe ein und lassen sich ohne Hilfsmittel nur schwer herausziehen.

Bei weichen Zielscheiben

Schaumstoff-Zielscheiben und 3D-Ziele „schlucken“ Pfeile regelrecht. Hier wird der Pfeilzieher zum unverzichtbaren Begleiter, da die Pfeile oft bis zur Befiederung eindringen. Mehr Informationen findest du zu Bogenschiessen Zielscheiben.

Pfeilfangnetze können ebenfalls helfen, Pfeile sicher zu stoppen.

Wir empfehlen
AUVIM Zielscheibe Bogenschießen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Beim regelmäßigen Training

Wer täglich oder mehrmals wöchentlich trainiert, sollte unbedingt einen Pfeilzieher verwenden. Die ständige Belastung der Finger beim manuellen Herausziehen kann zu Schmerzen und sogar Verletzungen führen.

Vorteile eines Pfeilzieher im Überblick

  • Schont die Finger vor Blasenbildung und Schmerzen
  • Verhindert Beschädigungen am Pfeilschaft durch Fingernägel
  • Ermöglicht gleichmäßiges Herausziehen ohne Verbiegen
  • Spart Zeit beim Training durch effizienteres Pfeileholen
  • Verlängert die Lebensdauer der Pfeile erheblich
  • Kostet nur wenige Euro und ist praktisch unverwüstlich

Wann kannst du auf einen Pfeilzieher verzichten?

Bei sehr geringen Zuggewichten unter 20 lbs und weichen Strohzielscheiben lassen sich Pfeile meist problemlos von Hand entfernen. Gelegenheitsschützen, die nur sporadisch zum Bogen greifen, kommen oft ohne Pfeilzieher aus.

Auch bei kurzen Distanzen (unter 10 Meter) dringen die Pfeile meist nicht so tief ein, dass ein Pfeilzieher zwingend erforderlich wäre.

Verschiedene Arten von Pfeilziehern

Standard-Pfeilzieher

Der klassische Pfeilzieher aus Gummi oder Kunststoff eignet sich für die meisten Anwendungen. Er ist günstig, leicht und passt in jede Tasche.

Pfeilzieher mit Gürtelclip

Diese Variante wird am Gürtel oder Köcher befestigt und ist immer griffbereit. Besonders praktisch für Turniere und längere Trainingseinheiten.

Multi-Tool-Pfeilzieher

Kombinierte Werkzeuge vereinen Pfeilzieher, Nockpunktzange und weitere nützliche Funktionen in einem Gerät.

Wir empfehlen
Seektop Traditioneller
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Pfeilzieher – kleine Investition, große Wirkung

Ein Pfeilzieher ist für die meisten Bogenschützen eine sinnvolle Anschaffung. Für wenige Euro erhältst du ein Werkzeug, das deine Finger schont, die Pfeile schützt und das Training angenehmer macht.

Besonders bei höheren Zuggewichten, regelmäßigem Training oder weichen Zielscheiben solltest du nicht auf dieses praktische Hilfsmittel verzichten. Die Investition amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit durch die längere Lebensdauer deiner Pfeile.

Elias ist ein passionierter Bogenschütze, der die Kunst und Technik des Bogenschießens in seinen Artikeln meisterhaft darstellt. Er teilt seine Erfahrungen von Wettkämpfen und gibt Tipps zur Verbesserung der Schusstechnik. Elias' Motto: „Bogenschießen ist Präzision, Geduld und Ruhe in perfekter Harmonie.“