Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du suchst die perfekte Zielscheibe für den Einstieg ins Bogenschießen?

Viele Anfänger kaufen die falsche Zielscheibe und ärgern sich später über schlechte Pfeilhaltung, zu schnellen Verschleiß oder ungeeignete Größen.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, welche Zielscheibe wirklich zu dir passt.

Die beste Zielscheibe für Bogenschieß-Anfänger

Als Anfänger solltest du mit einer **Strohscheibe mit FITA-Auflage** beginnen. Diese Kombination bietet dir den besten Einstieg ins Bogenschießen und ist gleichzeitig erschwinglich.

Strohscheiben haben eine Dicke von etwa 7-10 cm und bestehen aus gepresstem Stroh. Sie halten Pfeile zuverlässig fest, ohne sie zu beschädigen, und lassen sich leicht wieder herausziehen.

Die FITA-Auflage ist der internationale Standard mit zehn konzentrischen Ringen. Sie hilft dir dabei, deine Treffsicherheit systematisch zu verbessern und deine Fortschritte zu messen.

Wir empfehlen
AUVIM Zielscheibe Bogenschießen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Welche Größe ist für Anfänger ideal?

60 cm Durchmesser – der Allrounder

Eine 60 cm Zielscheibe ist für die meisten Anfänger die richtige Wahl. Sie bietet ausreichend Zielfläche, ohne zu groß oder unhandlich zu sein.

Diese Größe eignet sich perfekt für Entfernungen zwischen 10 und 30 Metern. Du wirst schnell Erfolgserlebnisse haben, ohne dass das Ziel zu einfach wird.

80 cm Durchmesser – für mehr Erfolgserlebnisse

Wenn du ganz am Anfang stehst oder mit Kindern übst, kann eine 80 cm Scheibe sinnvoll sein. Die größere Zielfläche sorgt für mehr Treffer und hält die Motivation hoch.

Allerdings benötigst du mehr Platz für Lagerung und Transport.

Materialien im Vergleich

Strohscheiben – der Klassiker

  • Günstig in der Anschaffung
  • Natürliches Material
  • Gute Pfeilhaltung
  • Begrenzte Lebensdauer bei häufigem Gebrauch

Schaumstoff-Zielscheiben – die moderne Alternative

Schaumstoff-Zielscheiben sind langlebiger als Stroh und bieten eine gleichmäßige Dichte. Sie kosten mehr, halten aber deutlich länger.

Für Anfänger, die regelmäßig üben möchten, können sie eine gute Investition sein.

3D-Ziele – erst später interessant

3D-Tierfiguren sind zwar reizvoll, aber für Anfänger nicht geeignet. Sie sind teuer, schwieriger zu treffen und bieten keine klare Punktewertung für den Lernfortschritt.

Wichtiges Zubehör für deine Zielscheibe

Zielscheibenständer

Ein stabiler Ständer ist unverzichtbar. Er sollte die Scheibe in der richtigen Höhe halten und auch bei Wind stabil stehen.

Verstellbare Ständer sind praktisch, da du die Höhe an verschiedene Schützen anpassen kannst.

Wir empfehlen
Cozyel Faltbarer Bogenschießen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ersatzauflagen

Kaufe gleich mehrere FITA-Auflagen mit. Diese nutzen sich schneller ab als die Scheibe selbst und lassen sich einfach austauschen.

Wir empfehlen
20 Stück Zielscheibenauflage nach
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Aufstellung und Sicherheit

Stelle deine Zielscheibe so auf, dass mindestens 10 Meter freier Raum dahinter liegt. Pfeile können die Scheibe durchschlagen oder daneben gehen.

Die Mitte der Scheibe sollte etwa 130 cm über dem Boden hängen. Das entspricht der Standardhöhe im Bogensport.

Pflege und Wartung

Drehe deine Zielscheibe regelmäßig, damit sie gleichmäßig abnutzt. Tausche beschädigte Auflagen rechtzeitig aus.

Lagere Strohscheiben trocken, da sie bei Feuchtigkeit schimmeln können. Nach Regen solltest du sie gut trocknen lassen.

Kosten und Budget

Eine gute Einsteiger-Zielscheibe kostet zwischen 25 und 50 Euro. Dazu kommen etwa 15-30 Euro für einen einfachen Ständer.

Diese Investition hält bei normaler Nutzung mehrere Monate bis zu einem Jahr.

Fazit

Für den Einstieg ins Bogenschießen ist eine 60 cm Strohscheibe mit FITA-Auflage die beste Wahl. Sie bietet dir optimale Lernbedingungen zu einem fairen Preis.

Investiere lieber in eine hochwertige Standardscheibe als in ausgefallene Alternativen. So legst du den Grundstein für dauerhaften Spaß am Bogenschießen.

Elias ist ein passionierter Bogenschütze, der die Kunst und Technik des Bogenschießens in seinen Artikeln meisterhaft darstellt. Er teilt seine Erfahrungen von Wettkämpfen und gibt Tipps zur Verbesserung der Schusstechnik. Elias' Motto: „Bogenschießen ist Präzision, Geduld und Ruhe in perfekter Harmonie.“